Kaufentscheidung Elite 2740p, 8440p und ProBook 4520s

  • Hello Kollegen,
    Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben. Ich bin am überlegen welches Notebook ich kaufen mag.
    Zur Auswahl stehen das HP EliteBook 8440p, 2740p und das HP ProBook 4520s.
    Meine Anforderungen sind SPSS, Office und ich arbeite viel von daheim möchte aber auch in der Bibliothek arbeiten (Diplomarbeit).
    Einige meiner Freunde haben schon verschiedene HP Notebooks bei der UBook Aktion gekauft und waren total happy. Bis jetzt hat es nur ein Problem mit einer Festplatte geben die geknackt hat und die ist innerhalb von 4 Tagen ausgetauscht worden ist.
    Einer der Freunde ist ein Architekt und hat bei der letzten Ubook die HP Workstation gekauft und ist sehr begeistert allerdings denke ich nicht, dass ich jemals so komplexe Grafikprogramme laufen lassen werde.
    Eine andere Bekannte hat vor ca. 3 Jahren das 6510b gekauft über ubook mit einer Dockingstation und ist immer noch total zufrieden damit, gerade wegen Dockingstation weil Sie damit nicht alles immer ab – und anstecken muss.
    Der dritte Freund ist ein Kärntner und ist jede zweite Woche in Kärnten und hat sich daher ein sehr kleines Notebook gewünscht und hat sich das 2730p vor 2 Jahren gekauft mit einem extra Akku. Er kann damit den ganzen Tag auf der Uni herum laufen und am Abend hat er immer noch genügend Akku um neben dem Fernsehen zu surfen.
    Was sagst ihr zu den Geräten?
    hat sich daher ein sehr kleines Notebook gewünscht und hat sich das 2730p vor 2 Jahren gekauft mit einem extra Akku. Er kann damit den ganzen Tag auf der Uni herum laufen und am Abend hat er immer noch genügend Akku um neben dem Fernsehen zu surfen. Was sagst ihr zu den Geräten? Ich weiss halt nicht ob das 2740p nicht zu klein ist. Und vom HP ProBook 4520s hab ich überhaupt keine Erfahrungen.

  • Für die genannten Anwendungen reichen alle drei Geräte locker aus, ggf. sollte man beim ProBook darüber nachdenken auf 4 GB RAM aufzurüsten.


    Für das ProBook ist nur eine USB-Dockingstation zu haben, was im Alltag vermutlich keinen großen Unterschied macht, sofern man nicht am externen Monitor am der Dockingstation auch spielen oder andere grafikintensive Arbeiten durchführen möchte (da alle Signale - Audio, Video, Netzwerk, USB - hier durch einen einzigen USB 2.0-Port durchgeschliffen werden, ist die Bandbreite begrenzt). Hier ist auch der Akku kleiner. Bei den anderen beiden gibt es professionellere Dockinglösungen und auch größere Akkus im Angebot. Ist dann wohl in erster Linie eine Frage der persönlichen Vorliebe, und wie oft das Gerät transportiert wird und wie groß der Bildschirm sein soll.


    Am Besten bei einem der Infostände vorbeischauen und die Geräte vor Ort ansehe und ausprobieren.

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)

    • Official Post

    Hallo,
    ich persönlich würde dir das 8440p empfehlen - ist im Vergleich zum Budgetbook etwas kleiner und hat mehr Erweiterungsmöglichkeiten und Dockinganschlüsse.
    Beim 4520s kannst du zwar auch erweitern, ist jedoch als Einstiegsgerät gedacht.


    Das 2540p ist besonders geeignet, wenn du viel unterwegs bist - wie das vorige Posting -- wenn du zu Hause einen externen Monitor und Docking hast - perfekt.


    Du kannst dir gerne die Geräte im Vergleich beim Infostand ansehen.


    Anbei nochmal die Termine für die Infostände: Please login to see this link.


    LG, HP (marina)