• Wenn ich mal so meine Vorstellung äußern darf:
    Das W520 mit schnellem Quad Core und 1920x1080 bitte. :)


    Bin mit dem W500 von der u:book Aktion von 2009 recht zufrieden, und würde gerne upgraden ;)

  • Hi,


    habe in Deutschland das Gerät geholt (CPU: 2820qm) und es ist wirklich schnell.


    ABER: Es gibt z. T. große Probleme in Bezug auf den Bios. Rate daher allen sich damit zu beschäftigen...


    Gruss

  • Hallo,


    kannst du bitte bzgl. der angesprochenen BIOS-Probleme ein Paar Anhaltspunkte nennen (bzw. meinst du das thermal-management)?
    Btw. - wie kommst du beim W520 mit der Blickwinkelstabilität und dem 16:9 Format des Displays zurecht? Leider bietet Lenovo hier ja noch immer kein IPS Panel als Option an.


    Danke u. freundliche Grüße

  • Hierbei deine Lektüre:


    Please login to see this link.



    Ansonsten komme ich mit dem Display (mit Gamut etc., was wohl auch im Ubook verkauft werden wird) gut klar. Also kann nicht meckern. Der Rechner ist auch doppelt so schnell wie mein "alter" Q6600.


    Von daher kann ich nicht meckern...

  • Es wird wohl ein W520 mit Quad-Core geben, aber nicht unbedingt mit den sehr teuren 2820QM/2860QM.

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)

  • Es wird wohl ein W520 mit Quad-Core geben, aber nicht unbedingt mit den sehr teuren 2820QM/2860QM.

    Hi,


    dann solltet ihr auf 2760qm gehen. Der ist im wesentlichen gleichschnell und günstiger.


    Allerdings nicht auf den 2620qm, denn da macht immer noch das BIOS diverse Probleme, weswegen ich allen dann abraten würde den zu nehmen. Die Lektüre beim Forum ist sicherlich bei der Entscheidungsfindung sehr hilfreich.

  • Hast du eine genaue URL zu einem Thread, bei dem von BIOS Problemen mit einer bestimmten CPU die Rede ist? Würde mich interessieren was da los ist.

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)

  • Hast du eine genaue URL zu einem Thread, bei dem von BIOS Problemen mit einer bestimmten CPU die Rede ist? Würde mich interessieren was da los ist.

    Hi dg,


    du solltest im oben genannten Forum mal die W520 Problematik grundsätzlich anschauen. Das Problem ist, dass manche Geräte (2720qm) ein Problem hatten auf die normale Arbeitsgeschwindigkeit zu kommen. Das ist komischerweise nicht beim 2820qm der Fall (den ich auch habe). Dazu noch einige andere Probleme, die wohl nicht so gravierend sind, bzw. ich nicht bemerke.


    Please login to see this link.


    Gruss

  • Hallo,
    ich habe mich gestern mal durch die Threads im Lenovo Forum gewühlt und hoffe, hier die wichtigsten zu diesem Thema gefunden zu haben. Es geht dabei darum, dass
    1) Speedstep teilweise nicht richtig und
    2) TurboBoost im Batteriebetrieb gar nicht funktioniert


    Der Beitrag von Mark_Lenovo auf dieser Seite ist relevant: Please login to see this link.


    Dieser Thread wurde danach aufgesplittet in 2:
    Speedstep issue: Please login to see this link.
    TurboBoost issue: Please login to see this link.


    Für mich würde ein W520 mit 1920x1080 Wide Gamut (lieber natürlich 1920x1200, aber das gibts ja nicht mehr) der 1000er Quadro, 8G RAM und dem 2720QM reichen ;) - kein "Turboboost on Battery" wäre für mich kein "Show-Stopper".

  • Ich glaube allerdings, dass du dann der erste bist, der sich wegen der Speedstep-Problematik dann bei Lenovo beschwert, weil du nur 800 MHz hast...


    Unabhängig davon, dass nirgends vermerkt war und ist (bis heute), dass Turboboost offziell gar nicht im Batteriebetrieb funktionieren soll...Von daher...Mich nerven die Probleme glücklicherweise nicht, weil die Probleme offensichtlich nicht mit dem 2820qm passieren. Oder ich habe es noch nicht gemerkt. Sollte das aber der Fall sein, würde ich das Gerät sofort zurückgeben. Denn das ist ein No-Go.


    AES wurde übrigens endlich aktiviert im Bios. Aber wie gesagt, das Bios ist buggy (bei gewissen Konstellationen).

  • Quote

    Ich glaube allerdings, dass du dann der erste bist, der sich wegen der Speedstep-Problematik dann bei Lenovo beschwert, weil du nur 800 MHz hast...

    Von Speedstep war keine Rede - dies ist eine relativ "alte" Technologie. DAS würde mich schon stören, ist aber von Lenovo als Mangel erkannt.

    Quote

    Mich nerven die Probleme glücklicherweise nicht, weil die Probleme offensichtlich nicht mit dem 2820qm passieren. Oder ich habe es noch nicht gemerkt. Sollte das aber der Fall sein, würde ich das Gerät sofort zurückgeben. Denn das ist ein No-Go.

    TurboBoost sollte eigentlich - so wie ich das verstanden habe - dann bei keinem Modell im Batteriemodus funktionieren. Damit kann ich aber leben, da ich immer eine Steckdose in der Nähe hätte, wenn ich volle Power in einem Core brauche.


    Dass es überhaupt Bios Probleme dieser Driftigkeit gibt ist aber schon erschreckend. Gerade im Business Segment kenne ich das (noch) nicht - im Consumer Bereich allerdings schon ;)

  • Von Speedstep war keine Rede - dies ist eine relativ "alte" Technologie. DAS würde mich schon stören, ist aber von Lenovo als Mangel erkannt.

    TurboBoost sollte eigentlich - so wie ich das verstanden habe - dann bei keinem Modell im Batteriemodus funktionieren. Damit kann ich aber leben, da ich immer eine Steckdose in der Nähe hätte, wenn ich volle Power brauche.


    Dass es überhaupt Bios Probleme dieser Driftigkeit gibt ist aber schon erschreckend. Gerade im Business Segment kenne ich das (noch) nicht - im Consumer Bereich allerdings schon ;)

    Habe es auf Show-Stopperbezogen.
    Das Problem ist a) wenngleich DU die Steckdose in der Nähe hast, es nicht für alle gelten muss und b) nirgends darauf offiziell bezogen wurde.
    Viele wollen dann schnelle Renderings machen oder andere Berechnungen und können es dann knicken, weil das Gerät es nicht will. Unabhängig davon, dass es auch passieren kann, dass das Gerät dann lahmarschig ist (Speedstep).
    Ansonsten gebe ich dir recht.

  • Quote

    Habe es auf Show-Stopperbezogen.

    Show-Stopper ist für mich SpeedStep nicht, da das behoben werden soll (ist ja von Lenovo als "Mangel" anerkannt - zumindest habe ich das so verstanden)

    Quote

    Das Problem ist a) wenngleich DU die Steckdose in der Nähe hast, es nicht für alle gelten muss und b) nirgends darauf offiziell bezogen wurde.
    Viele wollen dann schnelle Renderings machen oder andere Berechnungen und können es dann knicken, weil das Gerät es nicht will. Unabhängig davon, dass es auch passieren kann, dass das Gerät dann lahmarschig ist (Speedstep).
    Ansonsten gebe ich dir recht.

    Was macht TurboBoost? Es beschleunigt primär Single-Threaded Anwendungen, die rechenleistungsintensiv sind auf einer Multi-Core CPU, indem 1-x Kerne abgedreht werden und die Anderen dafür übertaktet. Renderings u.ä. laufen in der Regel aber nicht Single-Threaded sondern Multi-Threaded (verteilt auf mehrere Cores) oder auf der Grafikkarte - d.h. TurboBoost hätte ohnehin keine oder zumindest wenig Auswirkung. Ein fehlender TurboBoost on Battery würde damit für die meisten aktuellen Programme ohnehin kaum einen Unterschied bringen => es kann wahrscheinlich nicht nur ich ohne TurboBoost on Battery leben.


    Generell: die beiden Probleme wurden im Lenovo Forum nicht umsonst in 2 Threads gesplittet... SpeedStep und TurboBoost sind von einander unabhängige Dinge, bitte diese also nicht gleichsetzen oder vermischen.

  • Show-Stopper ist für mich SpeedStep nicht, da das behoben werden soll (ist ja von Lenovo als "Mangel" anerkannt - zumindest habe ich das so verstanden)

    Was macht TurboBoost? Es beschleunigt primär Single-Threaded Anwendungen, die rechenleistungsintensiv sind auf einer Multi-Core CPU, indem 1-x Kerne abgedreht werden und die Anderen dafür übertaktet. Renderings u.ä. laufen in der Regel aber nicht Single-Threaded sondern Multi-Threaded (verteilt auf mehrere Cores) oder auf der Grafikkarte - d.h. TurboBoost hätte ohnehin keine oder zumindest wenig Auswirkung. Ein fehlender TurboBoost on Battery würde damit für die meisten aktuellen Programme ohnehin kaum einen Unterschied bringen => es kann wahrscheinlich nicht nur ich ohne TurboBoost on Battery leben.


    Generell: die beiden Probleme wurden im Lenovo Forum nicht umsonst in 2 Threads gesplittet... SpeedStep und TurboBoost sind von einander unabhängige Dinge, bitte diese also nicht gleichsetzen oder vermischen.

    solltest dich ggf. mal genauer mit Turboboost auseinandersetzen...: Please login to see this link.


    Falsch ist, dass nur ein Core übertaktet wird. Denn es werden alle übertaktet oder auch nicht (abhängig von den Gegebenheiten. Daher bleibt das oben genannte Problem evident.


    Ansonsten ist es dem Kunden recht egal, ob es 2 oder 10 Threads gibt. Es sind Probleme, die der Kunde NICHT will.

  • Quote

    solltest dich ggf. mal genauer mit Turboboost auseinandersetzen...: Please login to see this link.


    Falsch ist, dass nur ein Core übertaktet wird. Denn es werden alle übertaktet oder auch nicht (abhängig von den Gegebenheiten. Daher bleibt das oben genannte Problem evident.

    Ich dachte, du würdest in der Zwischenzeit die Posts auch genau lesen... Ich habe nirgends geschrieben, dass nur ein Core übertaktet wird: für weiteres empfehle ich dir das WhitePaper von Intel: Please login to see this link.

  • Ich denke nicht, dass unsere W520 auf wundersama Art und Weise möglicherweise vorhandene Serien- oder Designfehlr nicht aufweisen werden. Am Besten bei den Infoständen vorbeikommen und ausprobieren, ggf. Software wie CPU-Z und TMonitor (beide von CPUID) auf USB-Stick mitnehmen und selbst testen was geht und was nicht. Beim Infostand an der Uni Wien werde ich vor Ort sein und einen Stick mit allerhand Tools dabei haben und es selbst versuchen.


    Ansonsten kann man das Gerät natürlich bestellen und binnen 14 Tagen retournieren, wenn die Mängel die persönliche Arbeitsweise zu sehr sabotieren. Alternativ wird es ja auch Geräte von HP geben die den persönlichen Ansprüchen vielleicht besser genügen werden.

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)

  • Von Speedstep war keine Rede - dies ist eine relativ "alte" Technologie. DAS würde mich schon stören, ist aber von Lenovo als Mangel erkannt.

    TurboBoost sollte eigentlich - so wie ich das verstanden habe - dann bei keinem Modell im Batteriemodus funktionieren. Damit kann ich aber leben, da ich immer eine Steckdose in der Nähe hätte, wenn ich volle Power in einem Core brauche.


    Dass es überhaupt Bios Probleme dieser Driftigkeit gibt ist aber schon erschreckend. Gerade im Business Segment kenne ich das (noch) nicht - im Consumer Bereich allerdings schon ;)

    Anbei der Beweis...Und wenn du es anders gemeint hast, dann solltest du CPU und CORE auch entsprechend verwenden... :whistling:

  • Ich denke nicht, dass unsere W520 auf wundersama Art und Weise möglicherweise vorhandene Serien- oder Designfehlr nicht aufweisen werden. Am Besten bei den Infoständen vorbeikommen und ausprobieren, ggf. Software wie CPU-Z und TMonitor (beide von CPUID) auf USB-Stick mitnehmen und selbst testen was geht und was nicht. Beim Infostand an der Uni Wien werde ich vor Ort sein und einen Stick mit allerhand Tools dabei haben und es selbst versuchen.


    Ansonsten kann man das Gerät natürlich bestellen und binnen 14 Tagen retournieren, wenn die Mängel die persönliche Arbeitsweise zu sehr sabotieren. Alternativ wird es ja auch Geräte von HP geben die den persönlichen Ansprüchen vielleicht besser genügen werden.

    Wobei man dann sich die Frage gefallen muss, wieso man dann einen Hersteller nimmt, der evidente Probleme mit dem BIOS hat und somit eigentlich (wenn man mal NEPTUN und UBOOK Kriterien betrachtet) eigentlich aus dem rennen wäre... ;)

  • Quote

    Anbei der Beweis...Und wenn du es anders gemeint hast, dann solltest du CPU und CORE auch entsprechend verwenden... :whistling:

    Dazu zwei Punkte:
    1) die volle TurboBoost Geschwindigkeit (max. Step-Up) wird ausschließlich bei einem einzigen aktiven Core erreicht (lt. Intel Doku - nicht Werbe bla-bla)
    2) der Post in dem du mir vorwirfst TurboBoost nicht zu verstehen, zitiert folgende Aussage von mir: "Es beschleunigt primär Single-Threaded Anwendungen, die rechenleistungsintensiv sind auf einer Multi-Core CPU, indem 1-x Kerne abgedreht werden und die Anderen dafür übertaktet."


    Also: welcher Beweis?

  • Auch ICH bin stark an einem W520 interessiert: Eigentl. würde mir T520 reichen, aber das Display soll bei der W-Serie besser sein?
    Bin das "alte" Flexview-Display gewöhnt, so daß es mir schwer fällt, einen passenden Nachfolger für das T60 zu finden (was aber leider sein muß).
    Und: Es muß ein Thinkpad werden, da ich ohne Trackpoint nicht leben kann!


    Was ihr da bzgl. TurboBoost u. Speedstep postet, ist mir technisch zu hoch :(
    Aber da die Leistung meines aktuellen T60 mit Win7 für mich OK ist (arbeiten/programmieren, surfen, mailen, Filme gucken), dürfte ich weniger anspruchsvoll sein als ihr.
    Werde auf jeden Fall zum Infostand kommen, wo ich bzgl. techn. Troubles hoffentlich "dg" quälen darf *g*


    Bin neugierig auf die Preise, denn eigentl. wollte ich erst zu Weihnachten bei ok1.de zuschlagen ...