Hi,
im Lenovo service manual für die 520er serie (Please login to see this link., p 87) ist beschrieben wie man die CPU wechselt, sie scheint also nicht angelötet zu sein und bietet daher wohl, über die üblichen RAM und Festplattenerweiterungen hinaus, eine potentielle upgrade-möglichkeit für die zukunft oder für leute denen die angebotene CPU nicht reicht.
Mich würde interessieren ob es da eventuell sinn macht in 1-2 jahren komponenten zu erneuern und ob es vielleicht sorgar auch eine möglichkeit gäbe später Ivy Bridge CPUs zu verwenden?
Was darf man denn da vom display und gehäuse bezüglich langlebigkeit erwarten?
Könnte ich so meinem laptop nach, sagen wir 1-2 jahren, wieder auf ein ähnliches relatives leistungsniveau bringen wie heute und damit 1-2 jahre länger damit auskommen?
Auch der HP 8560p lässt sich so upgraden, Please login to see this link. ,p 94
Beim lenovo geht der prozessor bis maximal Intel Core i7 2920XM laut parts-list beim HP nur bis zum Intel Core i7 2820QM, kann sich das evtl noch ändern?
Weiß hier irgendjemand wie das mit der verfügbarkeit ausschaut bzw in einem jahr ausschauen würde?