Hallo X220t Anwender (oder andere convertibles)!
Uns hat hat das X220t nach der Papierform und auch beim ersten Ansehen gut gefallen und wir haben gleich eines gekauft. Ziel: Einsatz im Hörsaal, also zur Verbesserung der didaktischen Qualität durch handschriftliche Anmerkungen, Skizzen, Rechenbeispiele auf den Powerpoints. Mit meinem 4 Jahre alten Fujitsu T4020 (4:3 XGA Display) hat sich das sehr bewährt. Problem beim X220t: es hat ein 16:9 Display, unsere Beamer sind aber fast alle XGA 4:3. Damit kam das Gerät einfach nicht zurecht. Wenn ich im Clone-Display Modus arbeite, habe ich die Wahl zwischen Pest und Cholera. Stimmen die Seitenverhältnisse auf beiden Bildern überein, habe ich am internen Display zwei schwarze Streifen links und rechts (eh klar), aber der Pen orientiert sich am physischen Rand des Displays. Um im angezeigten Bild am Rand anzuklicken, muss ich den Pen am schwarzen Rand ansetzen (Spitze und Punkt sind also 3 cm gegeneinander versetzt und damit unbrauchbar. Ich kann das Tablett jetzt zwar kalibrieren, aber sobald ich in den Notebook Modus mit vollem Bild zurückschalte, muss ich es wieder tun --> unzumutbar! Wenn die Pen-Registrierung erhalten bleiben soll, muss ich am internen Schirm ein verzerrtes Bild akzeptieren, aus Kreisen werden Eier, aber besonders wenn ich im GIS-Kurs über Kartenprojektionen rede, wird das dann absurd. Außerdem habe ich in neueren Hörsälen bereits den einen oder anderen HD-Ready Projektor zur Verfügung.
Weiters gab es Probleme beim Umschalten zwischen Tablett- und Notebookmodus mit dem Erkennen der 180 Grad Rotation. Der Pen lief dann mitunter gespiegelt (ich versuche, von links unten nach rechts oben zu zeichnen, erzeuge aber am Display einen DIagonale von rechts oben nach links unten).
Nach langem Bemühen und mühsamen Kontakten mit Lieferanten- und Lenovo-Support haben wir den Kauf entnervt storniert!
Übrigens haben wir als Alternative dann ein Fujitsu T901 (vorsichtigerweise jetzt als Leihgabe) getestet: es verhält sich genau gleich, hat die gleiche WACOM/Intel Hard- und Software.
Meine Frage nun: Hat jemand bessere Erfahrungen mit dem X220t oder einem ähnlichen aktuellen Gerät? Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass die gewünschte Funktionalität derzeit tatsächlich nicht zu haben ist. Gibt es vielleicht eine vernünftige Utility, mit der man einfach die richtigen Einstellungen durchführen kann?
Kennt jemand das Dell Latitude XT3? Darin ist eine andere Digitizer-Technologie verbaut (N-Trig).
Herzlichen Dank,
J. Fürst
BOKU