Hallo!
Da die Frage ein paarmal bereits aufkam und ich lange brauchte hier eine Kurzzusammenfassung wie ich die downloadbaren Windows-Lizenzen der MSDNAA bwz. TU Wien auf einem HP 840 G1 mit UEFI zum Laufen bekam.
ESC beim Starten, dann F10 ins Bios-Menü, dort Erweitert - Bootoptionen:
UEFI im Bios aktivieren (ohne CMS), Secure-Boot aktivieren, Fast-Boot zur Installation unbedingt temporär DEaktivieren
- EIn original externes HP-DVD-Laufwerk mit DVD einer aus der MSDNAA gebrannten Windows 8.1 Lizenz wollte das HP Gerät nicht als bootbar erkennen (auf anderem Gerät ging es bzw. es funktioniert wenn man UEFI deaktiviert, dafür spießt sich dann die Installation, dass es die Samsung SSD nicht als Zielmedium akzeptieren will obwohl erkannt, es hilft auch kein clean und neu setzen eines mbr wie unten beschrieben)
- Die im Internet kursierende Anleitung mit dem Windows 7 DVD-Tool zum Erstellen von bootbaren Medien hilft nicht, da es automatisch den USB-Stick per NTFS formatiert und dieser eine UEFI-Installation nicht erlaubt (es geht nur mit FAT32 formatierten Quellmedium) - dieser Datenträger wird dann per UEFI-Boot nicht erkannt, bootet man ohne UEFI steht man wieder beim selben Problem mit der SSD da, die zwar angezeigt wird, aber nicht als Zielmedium akzeptiert wird und auch ein clean bzw. neuer mbr per diskpart nicht helfen.
+ Lösung: Mit dem Windows 8.1 DVD-Erstellungsprogramm lässt sich ein USB-Stick mit FAT32 inkl. korrekt konfiguriertem Bootloader für EFI vorbereiten, der dann auch im HP Notebook korrekt bootet und die Installation durchführt.
Falls die Festplatte während des Setups nicht partitioniert oder ausgewählt werden kann, im Windows Setup [Umschaltetaste] + [F10] drücken.
In der Kommandooberfläche "diskpart" starten, dort mit
list disk
die Festplatten ausgeben, sich jene merken, die dem Installations-Zielmedium entspricht (Datenträger Nr. x)
anschließend
select disk x
wobei x der Nummer entspricht
danach mit dem Befehl
clean
die Festplatte zurücksetzen (VORSICHT jetzt sind alle Daten auf der Zielfestplatte entfernt!) und mit dem Befehl
gpt
einen UEFI-kompatiblen GPT anstelle des MBR initialisieren.
Danach kann man mit
exit
exit
aussteigen, bei der Datenträgerauswahl auf "aktualisieren" klicken und die Festplatte erneut auswählen, jetzt sollte es anstandslos gehen.
Nach der Installation kann Fastboot wieder im Bios aktiviert werden.
Habe das bei einer aus dem Angebot von Samsung bestellten SSD, die ich in ein HP 840 G1 eingebaut habe erfolgreich vollzogen, jetzt rennt Windows 8.1 drauf.
Vielleicht hilfts wem, ich hab mit dem blöden Fehlersuchen weshalb es von CD oder mit dem Windows-7-Tool wie im Internet oft beschrieben und dem durchprobieren sämtlicher Bios-Einstellungen paar unnötige Stunden "verheizt".