Willkommen im neuen Semester! Config und Produktwünsche bitte hier!

    • Official Post

    Hallo hape!


    das ZBook 14 werd ich bestimmt mit ins Angebot reinnehmen!
    Config ist noch nicht ganz fix hängt viel vom erzielbaren Preis ab. Ich möchte auf keinen Fall, dass es für euch unbezahlbar wird, deswegen muss ich hier und da ein paar Kompromisse eingehen.
    Fix ist, FHD Display und LTE zum optional nachrüsten. i7 sollte sich auch ausgehen.
    HDD/SSD noch gar nicht fix. 1x8 GB RAM ist Minimum. Den 2. kann man sich ja wie du schon sagtest ganz einfach nachrüsten bei Bedarf. Ob ich von Haus aus 16GB anbieten werden kann ist leider auch noch nicht fix.


    Wir werden in diesem Semester bis auf das ZBook 15 (weil zu dick) und das Budget Modell (weil kein Flash Speicher) nur noch Ultrabooks anbieten, Kategorie Einteilung hin oder her 8)

  • Lenovo X1 New Tastatur


    Keine Ahnung was sich Lenovo dabei gedacht hat..zuerst das mit den Trackpoint Tasten, dann die Umstellung der F-Tasten auf Multimedia, jetzt das neue Keyboard Layout und Touch-Funktionstasten anstatt der F-Tasten?
    Ich glaube das ist einfach too much in so kurzer Zeit..


    @Zbook 14


    Finde ich ein sehr interessantes Gerät
    Weiß jemand wie es dabei mit der Linux Kompatibilität aussieht? Insbesondere ob AMD Switchable Graphics besser funktionieren als Nvidia Optimus bzw. ob sich die AMD Grafikkarte deaktivieren lässt und trotzdem noch alle Ausgänge (am Laptop und auf der Dock) funktionieren?

  • Hallo!


    Hab die Aktionen schon länger nicht mehr verfolgt, weil ich mit meinem X220 lang restlos glücklich war. Will aber nun auf ein Tablet umsteigen.
    Frage wirds sowas wie ein Surface Pro / Dell Venue geben (weiß leider garnet ob die ubook-anbieter sowas überhaupt im Sortiment haben)?


    Also:
    Ab 10" FullHD mit Digitizer x86 CPU Win 8.1
    ABER mind. 4Gb RAM
    Mind. 64 GB SSD/eMMC oder was dann halt drinnen is
    4g vorbereitet oder schon integriert wär auch von vorteil


    am besten mit nem Haswell


    mfg cR

    • Official Post

    Hallo User1632,


    Hier der Link zu den bis jetzt verfügbaren Linux Treibern für das ZBook 14


    Please login to see this link.


    Hoffe der klappt, schreib das grad vom Handy aus ;)
    Bin selbst leider kein Linux User, deswegen kann ich sonst keine weitere fundierte Info geben.
    Ich kann dir aber anbieten am Infostand Linux vom USB Stick aus am ZBook 14 zu testen, wenn das funktioniert (zumindest bei den Infoständen wo ich dabei bin wie z.B. Graz, Linz, Salzburg)

  • Danke Roman für die schnelle Info.


    Toll das ihr das ZBook 14 aufnehmt. Wäre auch schade drum, wenn ihr dieses Spitzengerät nicht aufnehmt.


    Der Pries ist für mich jetzt eher sekundär, solange er billiger ist als am freien Markt. Aber wenn ihr aus Preisgründen keine SSD einbaut und nur 1x8GB Ram verbaut, ist dies dennoch eine tolle Lösung solang ihr nicht einen schwächeren Prozessor wählt, den dieser ist ja verlötet und nicht tauschbar. (NB-CPU zum Upgrade tauschen ist sowieso sinnlos) Mir würde es sogar entgegenkommen, dann spar ich was und kauf mir meine Wunsch-SSD. Auf eine beigepacktes Betriebssystem kann ich und wahrscheinlich viele andere Studenten auch verzichten. Würde auch der Linuxgemeinde entgegenkommen und den Preis weiter drücken.


    ZBook 15 denke ich auch, dass es zu schwer ist. Da bleib ich gleich bei der Z820 Workstation. ;):D


    Einen Wunsch hätte ich noch: Bitte das Dock mit den zwei Displayports mit ins Programm nehmen.


    MFG
    hape

  • Das Z14 klingt wirklich sehr interessant. Bevor es preislich an Komponenten scheitert würde mich auch so wie den Vorschreibern die gute CPU und Grafik (Fire ) interessieren, denn RAM, WAN (4G/LTE etc.) und SSD kann man bei entsprechenden Budget auch selbst (später/zeitgleich) nachrüsten oder dazubestellen.


    lg
    andi

  • Naja ich denk mal,


    Lenovo X240
    Lenovo X1
    Lenovo Miix


    zeitgemäß mit Windows 8.1 64 bit und
    dazugehörigen Touch Displays und optionalen
    SSD's für SATA und auch für mSATA bzw.
    WWAN's aber natürlich zukunftsweisend 4G/LTE,


    dann werde ich mich wohl für das eine oder andere Gerät entscheiden.


    Falls was dagegen spricht bitte melden...


  • Das können wir vermutlich erfüllen, ich bemühe mich hier aber noch um das FullHD-IPS-Display, ob wir unter EUR 900 bleiben kann/will ich leider noch nicht versprechen.

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)

  • Das Z14 klingt wirklich sehr interessant. Bevor es preislich an Komponenten scheitert würde mich auch so wie den Vorschreibern die gute CPU und Grafik (Fire ) interessieren, denn RAM, WAN (4G/LTE etc.) und SSD kann man bei entsprechenden Budget auch selbst (später/zeitgleich) nachrüsten oder dazubestellen.


    Wir denken da in dieselbe Richtung und versuchen eher in Sachen CPU, GPU und Display einen besseren Standard zu setzen und die User bei Bedarf RAM, SSD, WWAN, etc. selbst erweitern zu lassen.

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)


  • Das Miix ist ein Consumergerät und daher für u:book leider nicht tauglich. Faustregel: was in den Please login to see this link. in einem Dokument mit "ThinkPad" im Namen gelistet ist (und eine x86-CPU/Windows) hat, können/möchten wir potentiell anbieten können.


    Das neue X1 wäre spannend, hier kommt es aber vor allem auf Verfügbarkeit/Lieferbarkeit an und auch, dass es bereits für Lenovo konfigurierbar ist - wenn wir auf ein so genanntes "TopSeller"-Modell mit fixer Konfiguration zurückgreifen müssen, ist die Preisersparnis gegenüber Geizhals vermutlich marginal und es bringt leider nichts, Zeit und Ressourcen in die Beschaffung dieser Konfiguration zu investieren - u:book brächte in diesem Fall keinen Mehrwert. Das Problem hatten wir oft auch bei den Budget-Modellen, weswegen wir dort auch eine neue Strategie verfolgen.


    Das X240 wird verfügbar sein.


    Touch gibt es nur dort, wo es auch sinnvoll ist - bei Geräten, die nicht nur als Notebook verwendbar sind sowie reinen Tablets. Im Büro steht bei mir ein ThinkCentre M92z AIO mit Touchscreen den ich so gut wie nie verwende (den Touchscreen, nicht den Rechner :D) bzw. in 97% der Fälle wo Touch vll. eine sinnvollere Variante wäre darauf vergesse, dass es auch ein Touchscreen ist. Persönlich sehe ich abseits von Windows 8 Apps noch keinen Mehrwert im Desktopbetrieb, weder Browser noch Office 2013 habe ich jemals via Touch verwendet.


    WWAN-Module mit LTE bieten wir gerne im Zubehör an, wenn sie bis zu Aktionsbeginn auch verfügbar sind (muss ich noch mit den Firmen abklären).

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)

  • Kurze Frage zu Apple - wird es auch weiteren Rabatt auf die Mac Minis geben?


    2012 - core i5


    Apple store: 629€
    Apple store education: 592€
    Amazon: 579€


    (refurbished, wenn verfügbar: 529€)

  • Zum Thema T440s: Das University T440s (20AQS00600) ist für meinen Geschmack schon sehr gut konfiguriert und preislich mit 1100€ einigermaßen erschwinglich. Ein ähnliches Modell mit SSD wäre für mich persönlich sehr interessant.

  • Hallo!


    Wie groß sind denn die Wahrscheinlichkeit, dass es von einem Hersteller eine Konfiguration gibt, die folgenden Ansprüchen gerecht wird:
    * 13,3" - 14" Screen, möglichst matt
    * i5/i7
    * 256 GB SSD
    * 16 RAM bzw. ein freie RAM Slot bei 8GB
    * Nvidia Quadro K2100M
    * absolut robustes Gehäuse (gut, das ist bei uBook PCs meistens der Fall)


    Preislich kann es somit naturgemäß ein wenig teurer sein, man kauft sich ja schließlich nicht jedes Jahr einen neuen Laptop. :)

  • User4524


    Ich glaube nicht, dass es ein Notebook im 13-14" Format und Nvidia Quadro K* gibt


    Das Lenovo W540 wird wahrscheinliche eine Nvidia Quadro haben, allerdings hat es >15".
    Das Zbook 14 hat 14" und wird wahrscheinlich auch eine Workstation Grafik bekommen, allerdings von AMD (Fire Pro).

  • Hi,


    mir hat das Elitebook 840 G1 sehr gut gefallen:


    Klasse Bildschirm mit FHD Auflösung
    8GB Ram und erst ein Slot verbraucht
    2.te Graka (für ein Business Notebook ist sie ned schlecht)
    ac-wlan
    cache-ssd 32 GB
    Gute Verarbeitung und schönes Design
    touchpanel und ton ganz einfach deaktivierbar (genial)


    Ich hoffe Ihr könnt dieses Notebook nochmal anbieten (und diesmal mit dem i7 ;) wäre genial)


    weil ich hier gelesen habe, dass man gar keine notebooks mehr ohne ssd anbieten sollte; jeder kann das selbst upgraden (zumindest bei den nicht ganz kleinen geräten), während man beim prozessor nichts verändern kann, fertige ssd konfigurationen sind oft teurer als wie wenn man sich eine ssd selbst kauft und einbaut, und ohne ssd ist das gerät günstiger


    dass Ihr die notebooks ohne OS anbietet finde ich klasse, da studenten oft die option haben günstig/gratis ein OS zu erwerben (dreamspark, uni, ...)


  • * 13,3" - 14" Screen, möglichst matt
    * Nvidia Quadro K2100M


    Gibt's leider derzeit überhaupt nicht am Markt, bei keinem Hersteller. Quadro K* werden aktuell nur in 15,4"-Notebooks oder größer verbaut.

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)

  • Ich denke, dass wir das via Drei anbieten können werden.

    I hear you say "Why?" Always "Why?" You see things; and you say "Why?"
    But I dream things that never were; and I say "Why not?"


    —George Bernard Shaw (1856-1950)