Die teureren Chromebooks kosten 300 bis 400 Euro, da lässt sich wohl nicht viel herausholen. Außerdem sind in Österreich nur ganz wenige Modelle erhältlich; auf Geizhals ist ein einziges Gerät gelistet, dessen Bildschirm eine höhere Auflösung als 1366x768px bietet und das Gerät kommt wie die anderen auch nur mit einer einjährigen Garantie. Das geht wohl an der Philosophie von u:book vorbei, hier soll ein Kompromiss aus dem Dreieck hochwertige Hardware, günstiger Preis und gute Langlebigkeit erzielt werden. Da ist es sinnvoll, Businessgeräte einige hundert Euro günstiger anzubieten, aber Chromebooks sind ja an sich schon günstige Geräte, wenn man dann ein vollwertiges Linux-Betriebssystem aufspielt.
Empfehlen kann ich dir das Acer C720, das kostet 270 Euro und läuft einwandfrei mit Ubuntu, hat leider keinen hoch aufgelösten Bildschirm und auch ansonsten eben einfach nur sehr billige Komponenten, aber wenn man da vom Preis die Mehrwertsteuer und die Gewinnspanne des Händlers und des Herstellers abzieht, bleiben wohl auch nur 150-200 Euro für die Komponenten übrig und die Arbeit, das Gerät zusammenzuschrauben.
Allerdings bietet es sich um den Preis schon an, ein gebrauchtes Lenovo/HP/Dell-Businessgerät aus 2009-2011 zu kaufen, um den Preis bekommst du vom gewerblichen Händler auf Ebay ein 14"-Gerät mit Core i5 und 4GB RAM, bei dem nur der Akku ersetzt werden muss. Ich kaufe mir da ab und zu ein 3-4 Jahre altes Gerät um 100 Euro (derzeit bekommst du um 100 Euro einen Dualcore Core 2 Duo mit 2-4GB RAM) und betreibe es wegen defektem Akku ausschließlich am Netz.