Ich habe im Oktober 2014 über ubook ein HP EliteBook 840 bestellt. Hierbei handelte es sich um meine erste Bestellung über ubook, da ich es bislang immer vorzog, meine Notebooks direkt im Fachgeschäft zu kaufen. Ab meiner Bestellung fingen die Probleme an:
1. Obwohl mir eine Lieferzeit von 3-4 Tagen mitgeteilt wurde, dauerte es 4 Wochen (!) bis das Notebook eintraf.
2. Noch am Tag der Lieferung zeigte sich ein Fehler beim Booten, weshalb ich unverzüglich ein DOA deklarierte.
3. Als ich das Notebook im Dezember zu ACP zurückbrachte, wurde dort erst etwa eine Woche später ein neues bestellt, auf das ich erneut 4 Wochen warten musste - aufgrund des enormen Zeitverlusts meinerseits (die erste Bestellung war immerhin im Oktober) wurde mir von ACP oder HP (für mich als Kunde aber auch irrelevant) eine Gutschrift in Höhe von 15 % gewährt
4. Als das neue Notebook schließlich eintraf, musste ich beim Auspacken mit Entsetzen feststellen, dass der Akku zerkratzt war und dass auch am Übergang von Display zu Notebook-Oberfläche ein Kratzer vorhanden war (den Akku kann ich ins Gerät einlegen und sehe die Kratzspuren nie wieder, den Kratzer an der Notebook-Oberfläche hingegen sehe ich jedesmal, wenn ich das Gerät verwende). Hierbei handelt es sich um Abnützungsspuren, die ich von einem Second-Hand Gerät erwarte, aber nicht von einem neuen Notebook, für das ich ja auch bezahlt habe!!!!! Das Gerät werde ich jetzt allerdings nicht mehr zurückschicken, sonst waren die letzten 3 Monate völlig umsonst!
Scheinbar war es in meinem Fall nicht möglich, ein Notebook zu liefern, bei dem sowohl die Hardware als auch die Software intakt sind. Aus diesem Grund war das meine letzte Bestellung bei ubook und ich werde den Fall an den Konsumentenschutz weiterleiten, um zu verhindern, dass anderen ein ähnliches Schicksal bei ubook widerfährt.
- M.S.
1. Obwohl mir eine Lieferzeit von 3-4 Tagen mitgeteilt wurde, dauerte es 4 Wochen (!) bis das Notebook eintraf.
2. Noch am Tag der Lieferung zeigte sich ein Fehler beim Booten, weshalb ich unverzüglich ein DOA deklarierte.
3. Als ich das Notebook im Dezember zu ACP zurückbrachte, wurde dort erst etwa eine Woche später ein neues bestellt, auf das ich erneut 4 Wochen warten musste - aufgrund des enormen Zeitverlusts meinerseits (die erste Bestellung war immerhin im Oktober) wurde mir von ACP oder HP (für mich als Kunde aber auch irrelevant) eine Gutschrift in Höhe von 15 % gewährt
4. Als das neue Notebook schließlich eintraf, musste ich beim Auspacken mit Entsetzen feststellen, dass der Akku zerkratzt war und dass auch am Übergang von Display zu Notebook-Oberfläche ein Kratzer vorhanden war (den Akku kann ich ins Gerät einlegen und sehe die Kratzspuren nie wieder, den Kratzer an der Notebook-Oberfläche hingegen sehe ich jedesmal, wenn ich das Gerät verwende). Hierbei handelt es sich um Abnützungsspuren, die ich von einem Second-Hand Gerät erwarte, aber nicht von einem neuen Notebook, für das ich ja auch bezahlt habe!!!!! Das Gerät werde ich jetzt allerdings nicht mehr zurückschicken, sonst waren die letzten 3 Monate völlig umsonst!
Scheinbar war es in meinem Fall nicht möglich, ein Notebook zu liefern, bei dem sowohl die Hardware als auch die Software intakt sind. Aus diesem Grund war das meine letzte Bestellung bei ubook und ich werde den Fall an den Konsumentenschutz weiterleiten, um zu verhindern, dass anderen ein ähnliches Schicksal bei ubook widerfährt.
- M.S.