Hallo Martin,
der Akku des ProBook 440 G4 ist auch weiterhin tauschbar, d.h. nicht geklebt bzw. gelötet sondern verschraubt (mit Kreuzschrauben). Um an ihn zu gelangen muss allerdings die gesamte Bodenplatte abgenommen werden, nicht nur die 2 vorhandenen Wartungsklappen. Deswegen sehen wir für den Tausch des Akkus eher Service Partner dafür als geeignet an. Trotzdem, technisch gesehen, keine Hexerei den selbst zu tauschen.
Es handelt sich beim Akku übrigens um einen "Long Life" Akku wie auch bei den "großen" HP Books. Warum hat der Akku dann keine 3 Jahre Garantie? Weil das immer abhängig von der Gerätegarantie selbst ist. Wenn du für das ProBook 440 G4 also eine Garantieverlängerung kaufst bekommt der Akku (weil er eben ein Long Life ist) auch automatisch ein Upgrade auf 3 Jahre.
Was will ich damit sagen? Das der Akku für eine Lebensdauer von min. 3 Jahren ausgelegt, so wie auch bei den Elite- und ZBooks von HP.
Grundsätzliche Verfügbarkeit eines Akkus als Ersatzteil (Sparepart) wird es für mind. 5 Jahre geben, da wir auch Garantieverlängerungen von bis zu 5 Jahren für die ProBook 400er Serie anbieten.
Du siehst also schon, die ganze ProBook 400 Serie ist für eine wirklich lange Lebensdauer ausgelegt.
Bzgl. RAM - wir geben keine Empfehlung aus unbedingt einen RAM Riegel der gleichen Größe als 2. zu stecken. Wichtig ist, dass er die gleiche Technologie und Geschwindigkeit hat wie der 1. bereits verbaute. Wenn du da den dafür vorgesehenen HP RAM nimmst, ist das aber auch sicher gestellt. Du kannst also von HP aus ruhig einen 8GB RAM Riegel zu deinem 4GB RAM dazustecken. Falls du wirklich die maximal zertifizierten 16GB haben willst, dann müsstest du den bestehenden 4GB rausnehmen und durch einen weiteren 8GB RAM Riegel ersetzen.
Von Vorteil ist ein 2. RAM Riegel übrigens auch für die Schnelligkeit der integrierten Grafik - Stichwort Dual Channel. Aber auch da ist es egal ob du 2x4 oder 1x4+1x8GB verbaut hast.