Hey liebes Forum,
ich hätte ein paar Fragen zum bei APC angebotenen Dock (APC-Art.Nr.: 2DW60AA#ABB):
1. Ist dies das "90W Thunderbolt3-Dock" (HP-Art.Nr.: 2DW60AA), bei dem durch Verbindung zur USB-C-Buchse des EliteBook x360 G2 sowohl Laden, als auch Display + Audio + Peripherie abgedeckt sind? Für diesen Funktionsumfang von TB3 war doch immer die Rede von einem notwendigen "aktiven" Kabel, ist dieses beigelegt?
2. Wie lange ist dieses Kabel?
3. Wenn man über das Dock mehrere Displays betreiben möchte, ergeben sich einige weitere Fragen:
a) In der Produktdokumentation (Please login to see this link.) sind folgende mögliche Display-Resolutions erwähnt:
Single display: up to 4096x2160 @ 60Hz
Dual display: up to 2560x1600 @ 60Hz
Triple display: up to 1920x1200 @ 60Hz
(Das Aktivieren des "4-lane DisplayPort mode" fällt übrigens weg, da dann Ethernet die Gigabit-Geschwindigkeit verliert und alle USB nur mehr mit 2.0-Geschwindigkeit laufen.)
Wenn man nun normal ein Dual-Monitor-Setup mit 1x 2560x1440 und 1x 1920x1080 betreibt (Laptop-Bildschirm deaktiviert), wäre dann das zeitweise Zuschalten eines TV (ebenfalls 1920x1080) über das Dock möglich: 1x 2560x1440 und 2x 1920x1080 (wir sind also irgendwo zwischen "dual display" und "triple display")? Oder zumindest das Betreiben des TV über HDMI direkt vom Laptop (auch wenn das Dock nur zwei Displays schafft, die Grafikkarte sollte drei schaffen)?
b) Kann man etwas über das Verhalten der Displays bei An- und Abstecken vom Dock sagen? Windows sorgt hier immer wieder für Überraschungen, konkrekt würde mich interessieren: Wenn das Notebook hauptsächlich am Dock u. mit den Bilschirmen betrieben wird, muss man dann nach jedem Neustart die aktiven Displays neu auswählen (selbst wenn das Notebook-Display nicht dazugehört), oder bleibt die vorige Einstellung erhalten?
Vielen vielen Dank für Antworten!