6930p - eine unendliche Tausch/Reparatur - Geschichte?

  • auch bei mir ein neues Kapitel:
    Ich hatte gerade ein sehr nettes Telephonat mit HP... :thumbup: ....sollte sich also alles lösen und funktionieren..


    MfG,
    TBP

  • tja... ein leidiges thema.


    hab mein 6930p auch am 27.10. abgeholt, am 29.10. wegen schlechter verarbeitung reklarmiert => DOA-Schein. am 5.11. hab ich mir das 2. book bei acp abgeholt - habs mir dort angesehen - war natürlich noch schlechter verarbeitet als der erste... habs der netten dame von acp unter die nase gehalten... hab das book gleich dortgelassen, nach rückruf von acp am 6.11. haben die die sache in die hand genommen. auf eine mail vom 18.11. an acp wurde nicht geantwortet. telefonat vom 25.11. mit acp => "ja, es wird noch eine woche dauern... irgendwelche chargennummern müssen überprüft werden... nicht sauer sein..."


    mich ko... die sache schön langsam wirklich an... wenn ich nur einen ersatz für mein altes, langsames book bräuchte okay... aber leider ist mein altes, langsames book mittlerweile auch defekt...

  • Nach meinem heutigen Telefonat mit Databusiness (machen dem hp Vorort Service) ist mir einiges klar geworden. Der vom Telefonsupport ausgelöste Servicevorgang sieht einen Tausch des Displays vor, aber keine Änderung an der Gerätebasis. D.h. im System scheint noch der üliche Serviceablauf für alte hp Notebooks mit Verriegelung am Display gespeichert zu sein, und dann wird in der Werkstätte völlig unnütz das Display getauscht, und der Fehler in der Basis bleibt. Na ja, das nenne ich ein Startproblem bei einer neuen Serie :thumbup:


    Mein DVD Laufwerk wurde super schnell geschickt, das neue ist jetzt ein LG, und kann zumindest mal die Vista DVD lesen :)

  • So, nachdem ich am 27.11. einen DOA-Schein erhalten habe, und gestern Abend mein defektes 6930p zurückkam, werde ich heute zu ACP gehen....mal sehen was passiert, wie lange ich warten muss...

  • Mein Status - 6930p mit LED ist jetzt auch seit 26.11 (Telefonat mit Vorort Techniker) unverändert - besonders interessant find ich ja die vielen "Errors" ;)


    Hinzugefügte Anmerkungen: Nov 26, 2008 12:56:38 PM CET Case dispatched to CPS. /VS


    Hinzugefügte Anmerkungen: Nov 26, 2008 12:39:13 PM CET [UID: WASYNC_g5u0371c_03-wes_click-005396-2008-11-26T11:39:13.297]The specified Task object was not found in database


    Hinzugefügte Anmerkungen: Nov 26, 2008 12:37:31 PM CET [UID: WASYNC_g5u0372c_05-wes_click-005375-2008-11-26T11:37:30.767]The specified Task object was not found in database


    Hinzugefügte Anmerkungen: Nov 26, 2008 12:12:16 PM CET Bitte folgende Teile noch ein Mal bestellen: Enclosure: CPU base enclosure (chassis bottom) 482960-001 (A) Display 487434-001 (A)


    .......



    Wobei hier offensichtlich wieder ein falsches Display bestellt wurde.....

  • Ich habe mein Notebook am 9.12. zur Reparatur abholen lassen, da wie üblich der Deckel nach 4 Wochen nicht mehr hält.


    Nach Rückfrage hat es geheißen, ich bekomme es Anfang dieser Woche.


    Da es immer noch nicht da ist, habe ich wieder angerufen. Als neuer Rücksendetermin wurde mir nun Anfang 2009 genannt.


    Fazit: Wenn der Support wenigstens gleich am Telefon darauf hinweisen würde, dass die Repartaur dauert, dann hätte ich noch gewartet. Bei dem Support ist es besser in Zukunft auf HP zu verzichten.

  • Dafür hat jetzt angeblich ACP den Distributor gewechselt. Vielleicht kommen jetzt tatsächlich neu produzierte Geräte an die Kunden, was tatsächlich der Fall sein dürfte, da ich voraussichtlich insgesamt 6 Wochen auf mein neues Gerät warten muss.

  • Seitdem ich bei ACP war um mein altes/kaputtes Notebook zum Umtausch zu bringen (am 3.12., wenn ich mich nicht irre), warte ich auf ein neues, bzw. auf eine Information wann ich damit rechnen kann.....es wird wirklich unlustig....

  • Heute habe ich mein neues Notebook von ACP bekommen und ich begeistert! :thumbup: Einwandfreie Verarbeitung, perfekte Spaltmaße und keine Beulen. Der Verschlußmechanismus wurde offensichtlich verändert, da die Verschlußnoppen anders aussehen als die vorigen. Läßt sich super schließen und geht von alleine auch nicht wieder auf.


    HP dürfte mittlerweile die Anlaufschwierigkeiten für die Elitebook-Serie überwunden haben. Die Versprechungen von Clemens (HP) wurden auch erfüllt, Danke! Bin jetzt völlig Zufrieden, allerdings hätte ich mir diese Verarbeitung schon beim ersten Notebook erwünscht.

  • So...hab heute mein neues 6930p bei ACP abgeholt...kann nur bestätigen was nimax sagte: Verschluss geht wunderbar, keine Spalten, Beulen etc....die Verschlußnoppen sind deutlich flacher, somit sollte das Display eigentlich problemlos schließen, was es bis jetzt (ohen Kraftaufwand) tut. (Es bleibt auch fest zu).

    Quote

    Die Versprechungen von Clemens (HP) wurden auch erfüllt, Danke!

    Das kann ich nicht behaupten....was hast du gemacht damit das passiert....?
    Ansonsten bin ich jetzt zufrieden.

  • So, der doppelpost: Hat sich alles erledigt, nur das email war noch nicht da. Hat ja alles recht gut geklappt, bis auf die 2 Monate Wartezeit auf ein Notebook...Jetzt bin ich WIRKLICH zufrieden..

  • nachdem ich annehme dass clemens (heißt der typ von HP so?) uns allen das selbe versprochen hat hier mal ne frage dazu: ich hab nämlich noch kein e-mail mit bestätigung von ACP erhalten und wenn ich online meinen care-paket-typ verifiziere steht dort auch noch das normale paket.
    leider ist der HP-user hier seit 15.12. nicht mehr präsent
    hat wer nen tip, an wen ich mich wenden soll/kann? direkt an acp?
    lg
    tinti

  • hab gestern ein kurzes mail an acp geschickt und prompt heute das zertifikat erhalten
    jetzt werd ich dann mal den vor-ort-service zu mir bemühen, um den verschluss zu reparieren - bin gespannt, was er alles tauschen wird....

  • Hallo liebe u:booker,


    ... möchte nicht unbedingt mein Leben hier in diesem öffentlichen Forum ausbreiten, aber ja, ich war hier schon länger nicht mehr online. Angefangen von Urlaub, Grippe und viel Stress mit nicht-u:book relevanten Themen (soll's ja auch noch geben ;) ) war von allem etwas dabei. Stehe aber seit kurzem wieder zu eurer Verfügung.


    Leider hat das PN-tool keinen OOO-Assistenten, das könnte man noch einbauen... (hint - hint) :) habe aber mittlerweile alle PNs abgearbeitet und hoffe es bleiben keine offenen Fragen von eurer Seite. Wenn doch, bitte um PN. - Danke!


    mfg, HP

  • CPU-Whinig is back, und zwar im ganz großen Stil :(:( Hat anscheinend 3 Wochen gebraucht bis es wieder anfing. Es raubt mir den letzten Nerv!
    Die Stromsparfunktionen deaktivieren machen für mich keinen Sinn. Hat jemand einen anderen Tipp für mich ?( Bin echt ratlos. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht den Support zu bemühen, da ich nicht sicher bin, ob HP daran Schuld ist oder Intel (CPU, Spannungswandler ??). Auf jeden Fall hört es sich an, als ob jemand Morsesignale durchgibt. Hört man natürlich nur, wenn im Akkubetrieb gearbeitet wird.


    Hat jemand eine Lösung für mich :?:

  • Also ich hab meins jetzt auch getauscht, aber die Schachtel war offen und das Plastik auch nicht verschweißt, daher frag ich mich ob das tatsächlich ein Neues ist ...
    Sieht prinzipiell neu aus und hat keine Macken, das einzige was mich stören würde, ist wenn der Akku schon alt und gebraucht ist.
    Das würd ich nicht so ganz einsehn, nach all den Schererein und dem Aufwand den ich damit hatte und da ich ja extra so ein Zertifikat von HP bekommen hab, dass es gegen ein Neues getauscht wird.


    Daher hier meine Fragen:
    1) Kennt jemand ein Tool mit dem man in Linux die Akkuladezyklen auslesen kann?
    2) Gibt es bei HP die Möglichkeit aufgrund der Seriennummer das Produktionsdatum zu erfahren?


    Danke!

  • Poste mal die Seriennummer oder schick mir eine PN. Prinzipiell lässt sich schon das Herstellundsdatum rauslesen aus der Seriennnummer. Vielleicht hast ja meines bekommen, was ich damals zurückgegeben hab. 8)