Linux am T14s (ein paar Kommentare)

  • Zunächst ein Danke! an das u:book-Team für den unermüdlichen Einsatz!

    Nach 12 Jahren mit einem Lenovo Thinkpad T400 (außer einem neuen Akku und einem gebrauchten Lüfter habe ich nichts getauscht) mit den unterschiedlichsten Linüxen wurde es nun doch Zeit an einen Generationenwechsel zu denken ...


    Mit Debian Buster "debian-10.8.0-amd64-xfce-CD-1.iso" bin ich leider gescheitert. Zwar funktioniert die Installation problemlos (wenn man verstanden hat, dass es statt dem BIOS jetzt UEFI gibt und man eine Systempartition braucht ;-), aber danach startet der X-Server nicht. Die Fehlermeldung von "X -configure" führt auf ein altes Problem von 2012, das aber schon längst behoben ist. Im Textmodus ist bei video "thinkpad_acpi" aktiv (lsmod). Beim neuen Ubuntu (siehe unten) "thinkpad_acpi,i915". Aus der (bezüglich VGA) lspci-Ausgabe werde ich nicht schlau. Bei Ubuntu hingegen wird die Intel UHD Graphikkarte jedenfalls richtig erkannt, beim Subsystem scheint "Lenovo UHD Graphics" auf.


    Mit dem neuen Ubuntu "ubuntu-20.04.2.0-desktop-amd64.iso" funktioniert alles problemlos. Mit dem WWAN-Modul muss ich mich erst beschäftigen (der Einbau ist sehr einfach). Hier gibt's aber ein paar Fäden, die man weiterspinnen kann, z.B.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. und/oder

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Die "Umleitung" (von PCI) auf USB scheint ähnlich zum 4G/LTE-Modem für den Raspberry Pi 4B (Debian Buster 32 bit Architektur armhf) zu sein, wo man mit minicom über /dev/ttyS0 auf das Modem zugreifen kann (z.B. um SMS zu lesen oder zu schicken), die Datenleitung läuft dann aber über /dev/cdc-wdm0. Wo sind die Zeiten, wo man noch GEHÖRT hat, wie man sich in eine "richtige" Telefonleitung einwählt? ;)


    Wenn ich (inbesondere bezüglich Fibocom L850-GL) mehr weiß, melde ich mich noch einmal ...

  • Mit Debian 11 Bullseye (testing) läuft ebenfalls alles problemlos. Hier empfiehlt sich eine CD/DVD-Version mit "firmware", die z.B. auch den Treiber für WLAN enthält, das entsprechende Debian-Paket ist firmware-iwlwifi


    Bezüglich WWAN L850-GL ist die Lage etwas unübersichtlich (insbesondere in Bezug auf die Notebooks, wo das Modul eingebaut ist). Ich habe mich hier tief in Foren, Fibocom-Doku, etc. eingelesen und auch ein wenig herumprobiert. Gleich vorab: Das mit dem Umschalten auf USB-Modus funktioniert zwar, aber die Folgeprobleme (z.B. wie man aus dem Flugmodus herauskommt) scheinen nicht trivial zu sein. Deswegen glaube ich auch, dass Lenovo da keinen BIOS/UEFI-Schalter eingebaut hat. In der Folge dürfte L850-GL aussterben und im L860-GL gibt's keine USB-Unterstützung mehr (die AT-Befehle wurden gelöscht, wie man in der entsprechenden Doku entnehmen kann). Aber Lenovo arbeitet anscheinend an einem PCI-Support für Linux.


    Die gute Nachricht ist, dass es mit dem verfügbaren PCI-Treiber Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. funktioniert :-). Tatsächlich verfasse ich dieses Posting mit dem T14s und genau dieser Internetverbindung. Falls Interesse besteht, kann ich noch weitere Kommentare ergänzen. Und in paar Wochen (bis wenigen Monaten) werde ich sicher eine neue Installation durchführen und dann die einzelnen Schritte auch präzise dokumentieren.


    Folgende Debian-Pakete braucht man:

    git make python3-pyroute2 python3-configargparse acpi-call-dkms


    Das letzte Paket ist zwar nur zum Experimentieren notwendig, aber es triggert dkms und die notwendigen Header-Dateien bzw. Compiler, die zum Kompilieren notwendig sind. Ich erwähne das deswegen, weil auf github öfter auf acpi_call verwiesen wird, man das aber nicht selbst kompilieren braucht, weil's das eben quasi eh schon im Standard gibt.


    Notwendige Schritte (als root ausgeführt):

    mkdir git && cd git

    git clone github.com/xmm7360/xmm7360-pci

    make

    insmod xmm7360.ko

    python3 rpc/open_xdatachannel.py --apn drei.at


    Mit einer A1-SIM-Karte bin ich gescheitert, vermutlich weil's bei der noch einen PIN gibt. Ob's mit der Verfügbarkeit eines 4G/LTE-Netzes zusammenhängt, weiß ich nicht. (Am Land ist das nicht immer so einfach, aber mit Drei bekomme ich eine Verbindung bis zu 5 MB/s bzw. 40 Mbps zum Herunterladen.)


    Die Integration in den Modem-Manager bzw. Netzwerk-Manager wäre natürlich fein. Bis ich mir einen Überblick verschafft habe, wird's aber noch ein paar Wochen dauern. Dann werde ich 'mal die Debian-Entwickler kontaktieren und mich auch an Lenovo wegen des aktuellen Standes wenden. (Und hier weiter posten, falls es jemanden interessiert.)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.,


    auch dir danke für deinen unermüdlichen Einsatz. Sei versichert: es wird gelesen.